Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
;-) Ich dachte eigentlich nach Besuch von Hagens -Körperwelten- gibt´s eigentlich eh nix -neues- mehr zu finden.
Aber der "Mikrokosmos" Mensch hat doch noch Überraschungen parat.
„Der durch die Fixierung entstandene Kollaps hat dafür gesorgt, dass das flüssigkeitsgefüllte Gewebe, das den ganzen Körper durchzieht, jahrzehntelang in Biopsieproben fest erschien“,
Der Gewebezwischenraum, das so genannte Interstitium, scheint mehr als nur eine Pufferzone zu sein. Forscher haben herausgefunden, dass das Zwischengewebe ein eigenständiges Transportsystem für den gesamten Körper ist, worüber sich möglicherweise auch Krebszellen ausbreiten könnten.
Das Interstitium ist eines der größten Gewebe in unserem Körper. Wie groß es wirklich ist, was es alles kann und was es mit Krebs zu tun hat, zeigte jetzt eine neue Untersuchungsmethode. Vermutlich ist es sogar ein eigenes Organ!
Wissenschaftler an der NYU Schools of Medicine machten international Schlagzeilen mit der Entdeckung eines neuen Organs - dem Interstitium. Doch wie konnte diese so lange übersehen werden und was führte dazu, dass es nun doch entdeckt wurde?
Neue Erkenntnisse zum sogenannten Interstitium stellen die Anatomie vor völlig neue Fragen. Bisher ging man davon aus, dass es sich dabei um ein Stützgewebe handelt, das die Organe und Muskeln umhüllt. Doch US-Forscher haben nun herausgefunden: Das Interstitium ist weitaus flexibler als gedacht.