Prof. Owtscharow, ein bulgarische Archäologe, vermutet, dass ein Tempel beim heutigen Ort Tatul älter als die Pyramiden von Gizeh sind. Er gibt nach Jahren der Untersuchung nun ein Alter von 4300 bis 2200 v.Chr. für eine neu entdeckte Schicht im Grabungsbereich an.
Zunächst soll der Ort von Ansässigen nur durch Natursteine umschlossen wurden sein. Mit der Zeit hätten die Gläubigen die Steine geschliffen, verziert und sogar einzelne Bauwerke errichtet. Das größte wäre demnach eine Grabstätte in Form einer Pyramide ohne Spitze für den griechischen Gott Orpheus. Diese wurde etwa im 9. Jahrhundert v.Chr. errichtet.
http://www.n-tv.de/fundsache
http://www.bnr.bg/RadioBulgaria/Emission_German/Theme_Geschichte/Material/ak070713-1.htm
http://www.szon.de/news/kultur/aktuell/200709270769.html?_from=rss
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/bulgarischer-tempel_aid_134135.html
Owtscharow vermutet übrigens schon länger, dass Sagen um Orpheus auf einen wahrhaft existierenden regionalen Herrscher zurückgehen. Nach dessen Ableben hätte sich der Personenkult zu einer Gottesanbetung, heute bekannt als Orphismus, entwickelt - ähnlich wie in Ägypten die Pharaos.
Die Ausgrabungsstätte befindet sich übrigens in der Nähe von Perperikon, welches heute oft mit Troja verglichen wird.
http://www.wahrexakten.at/showthread.php?t=8326
Zunächst soll der Ort von Ansässigen nur durch Natursteine umschlossen wurden sein. Mit der Zeit hätten die Gläubigen die Steine geschliffen, verziert und sogar einzelne Bauwerke errichtet. Das größte wäre demnach eine Grabstätte in Form einer Pyramide ohne Spitze für den griechischen Gott Orpheus. Diese wurde etwa im 9. Jahrhundert v.Chr. errichtet.
http://www.n-tv.de/fundsache
http://www.bnr.bg/RadioBulgaria/Emission_German/Theme_Geschichte/Material/ak070713-1.htm
http://www.szon.de/news/kultur/aktuell/200709270769.html?_from=rss
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/archaeologie/bulgarischer-tempel_aid_134135.html
Owtscharow vermutet übrigens schon länger, dass Sagen um Orpheus auf einen wahrhaft existierenden regionalen Herrscher zurückgehen. Nach dessen Ableben hätte sich der Personenkult zu einer Gottesanbetung, heute bekannt als Orphismus, entwickelt - ähnlich wie in Ägypten die Pharaos.
Die Ausgrabungsstätte befindet sich übrigens in der Nähe von Perperikon, welches heute oft mit Troja verglichen wird.
http://www.wahrexakten.at/showthread.php?t=8326