Is ja kein problem, alles gehört zusammen.
Naja, ich würde es schon etwas näher spezifizieren. Eine konkrete Erklärung, wie sich alles zusammensetzt, kann ich natürlich nicht liefern, schon durch die Schilderung wachsen mir Federn (gibt es so etwas wie "Aus dem Augenwinkel raus denken" ?). Die Welt scheint grds. aus Bausteinen zu bestehen, deren Verbund wiederum die Bausteine der nächst höheren Ebene sind ... usw. Was man daraus folgern kann, kann ich schildern, aber eben die Ursachen nicht beschreiben.
Lässt man seinen Gedanken einfach mal freien Lauf, unabhängig vom Lachen der Wissenschaft :
Wenn es sich sowohl bei den "Bausteinen" als auch beim "Verbund" um Lebewesen handelt und man gleichzeitig annimmt, daß jedes Lebewesen eine Seele hat (NEIN, ich halte den Menschen nicht für alleinberechtigt, eine Seele haben zu dürfen), dann ist der Tod eines "Verbundes" auch der Tod seiner "Komponenten". Dadurch wird aber nicht nur die "Hauptseele" frei, sondern auch die "Seelen der Komponanten" (sehr viel Schopenhauer-Platon-Gemenge, und wahrscheinlich viel eigene Spekulation. Ich hoffe, mir kann überhaupt jemand folgen).
Die Frage lautet nicht, ob ETWAS da ist, was feinstofflich das Leben ausmacht, sondern WAS es ist, und was mit ihm passiert, wenn "Das Leben" zu Ende ist. Denn es könnte zweifelsfrei so sein, daß - und der Vergleich muß jetzt mal gestatet sein - wenn man den Körper mit der Hardware eines Computers vergleicht und die Seele mit der Software, jener Mensch, der zwar schon die Technik kennt, aber noch keine Software (solche Zeiten gabs ja bekanntlich), diesen Computer NIE zum Laufen bringen wird, und zwar egal, an welchen Speicherbaustein auf der Platine er welchen Strom anschließt, weil er dort das Gehirn vermutet, und die "gespeicherten Informationen über das Leben". Da jeder von uns WLAN kennt, und der Begriff der "CLOUD" auch nichts unbekanntes mehr sein dürfte, wäre, wenn eine bestimmte Software nur im Internet liefe, mit dem Abschalten unseres gedanklichen Computers auch mit dieser Software Schluß! Denn wenn der PC nicht läuft, kein WLAN, ohne WLAN kein Internet und daher wird diese Software weder verfügbar noch im inneren des PCs jemals zu finden sein, auch wenn man ihn bis in alle Einzelteile zerlegt (eine anspielung auf "Frankenstein"

) . Das sollte nur ein Beispiel sein, das etwas Umdenken hilft, den Transfer von Wissen vom Bekannten zum Unbekannten zu vollziehen und schwupp, schon ist wieder neues Spektrum da "wie etwas sein
könnte, das wir nicht verstehen".
Loslassen vom Gelernten. Aber nicht zurückfallen, sondern das Gelernte gedanklich weiter entwickeln, jeder für sich. Und wenn man die Ergebnisse dann den anderen wieder zurückvermittelt, wirds's ein so gewaltiges Wissenspektrum wie das Internet. Wenn jeder aber mauert, und mit "seinen" Erkenntnissen hinterm Berg hält (unsere Gesellschaftssysteme z.B.), dann wird's nie richtig "klick" machen
So, eins fehlt aber noch: der Nachweis, daß es Lebensformen gibt, die sowohl als "Komponente" als auch im "Verbund" eine "abgschlossene Lebenseinheit" bilden. Der Vergleich mit dem Fischschwarm weiter oben mag einem vielleicht doch nicht so ganz überzeugen zu glauben, daß eine Gruppe von Zellen zu einer autarken, vollkommen eigenständig denkenden Einheit zusammenwachsen kann. Mir fallen hierzu Myxomyzeten ein (upps, und schon bin ich wieder weg vom Kern sorry) und insb. die Schleimpilze
http://www.youtube.com/embed/Teo-IWqzooo?rel=0
http://www.youtube.com/embed/vv7DFwjdeU8?rel=0
Sorry für die Videos, aber um zu verstehen, was sich während oder nach dem Tod (möglicherweise) an Ereignissen abspielt, halte ich es für sinnvoll, zunächst das zu betrachten, was an Leben überhaupt vorhanden ist. Es ist überheblich zu glauben, daß nur der Mensch als Einheit und überhaupt als einziger eine Seele hat, die dann den Körper verlässt, wenn der Zeitpunkt gekommen ist. Ich weiß, daß dieser Vortrag von mir vollkommen überzogen ist, aber was passiert denn wirklich, wenn sich "Komponenten" zu einem "Verbund" zusammenschließen, und was passiert mit den ehemals (vor dem Zusammenschluß), individuell erworbenen "Erlebnissen" der Komponente, wenn der Verbund später stirbt? Wenn wir Menschen daran glauben, daß unser Wissen, unserr charakter und all das, was wir zeitlebens waren, sich als Geist in einer "Anderswelt" manifestieren kann, dann gilt das für alle anderen Lebewesen auch. Und wenn diese Lebewesen als "Komponente" einen "Verbund" bilden, was wird denn dann ? Hoffentlich ist jetzt jedem klar, daß sogenannten "Geistererscheinungen" alles andere als reproduzierbar und vor allen Dingen nur in den seltensten Fällen "einheitlich" ablaufen. Geistererscheinungen sind "Bildstörungen", und "der Film" ist kein einzelner Film, sondern das Gesamtarchiv aller Filme auf der Welt - und noch mehr.
"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten. Aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen." (Arthur Schopenhauer, deutscher Philosoph)
Direkteinbindung der Videos gegen Link getauscht - !Xabbu