• *****
    Achtung Derzeit ist die Registrierfunktion, wegen russischer Spamanmeldungen im Sekundentakt - deaktiviert. Wer einen Account möchte: Mail an wahrexakten @ gmx.net mit Nickwunsch. Geduld, es kann etwas dauern, bis Ihr eine Antwort bekommt.
    Wir danken für Euer Verständnis!
    *****

D

der_Seher

Inventar
Registriert
18. Juli 2003
Beiträge
2.612
Reaktionspunkte
2
<span style="font-size:18pt"> <span style="color:yellow"> -= D =- </span> </span>

Bereits in diesem Topic:
  • Dejavú
  • Defixion
  • Doppelgänger
  • D.I.L.D
  • Drittes Auge
  • Dermooptik
  • Dibbuk
  • Dunne-Effekt
  • Dämonomanie
  • Divination
 
Dejavú

Das Wiedererkennen von scheinbar bisher noch nie Gesehenem oder erlebten Situationen
 
Defixion

["Anheftung"]

Vorbildzauber durch ein Bildes oder eine Figur, die die Zielperson darstellt. Weit verbreitet ist der Vorbildszauber mit Vodoo-Puppen, die mit Nadeln durchstochen werden, damit die Zielperson Schaden erleidet
 
D.I.L.D

[Dream-initiated Lucid Dreams]

<span style="color:red"> Luzide Träume </span> , die aus einem Traum heraus aktiviert werden
 
Drittes Auge

Das sechste der sieben <span style="color:red"> Hauptchakras, </span> das nach indischer Lehre der Ausgangspunkt für PSI-Kräfte ist. Eine andere Bezeichnung ist „Stirnchakra“
 
Dibbuk

(hebräisch)

Ein Ausdruck, der eher <span style="color:red"> spiritistisch </span> belegt ist:
Gemeint ist die stark negativ aufgeladene Seele eines Verstorbenen, die für bestimmte Formen der <span style="color:red"> Besessenheit </span> verantwortlich gemacht wird.
Esoterisch betrachtet ein spezieller Aspekt der Seelenwanderung/ <span style="color:red"> Reinkarnation </span> .
 
Dunne-Effekt

<span style="color:red"> Präkognitive </span> Träume, welche nach John William Dunne direkt von zukünftigen Ereignissen ausgelöst werden.
Dunne untersuchte diese Theorie seinerzeit anhand einiger berühmt, berüchtigt gewordener Experimente.
 
Dämonomanie
[gr: mania = Wahnsinn]

Die Vorstellung, von Dämonen <span style="color:red"> besessen </span> zu sein
 
Divination

ursprünglich soviel wie: übersinnlich (lat.)
auch <span style="color:red"> Mantik </span> und <span style="color:red"> Augurium </span> ;

In der griechischen Antike die Kunst das Verborgene und Zukünftige wahrzusagen.
 
Zurück
Oben